Freitag, 06 Dezember 2024 17:40

Ein Leitfaden für Robotergreifer - Typen und Funktionen

Rate this item
(0 votes)
Robotergreifer Robotergreifer pixabay

Im Zuge der Digitalisierung rücken kollaborierende Roboter zunehmend in den Fokus der Fertigungsbranche. Dabei zählen Robotergreifer mit intelligenten Steuerungssystemen zu den innovativsten Lösungen, die durch Anpassungsfähigkeit und Präzision neue Maßstäbe in zahlreichen Industriezweigen setzen.

Die Rolle von Robotergreifern in der modernen Fertigung

Kollaborative Roboter haben sich in vielen Branchen etabliert und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine revolutioniert. Die programmierbaren Cobots sind konzipiert, um automatisierte Aufgaben in verschiedenen Arbeitsumfeldern zu übernehmen. Dank fortschrittlicher Sensortechnologie und anpassungsfähigen Greifmechanismen verfügen Cobots über die Fähigkeit, Objekte in unterschiedlichen Formen, Größen und Gewichtsbereichen mit einem hohen Maß an Präzision zu handhaben. Demnach führen Greifroboter zu einer Effizienzsteigerung bei Produktionsprozessen und tragen zu einer Entlastung der menschlichen Arbeitskräfte bei.

Arten von Cobot-Systemen und ihre Funktionen

Im Gegensatz zu konventionellen Industrierobotern sind Cobots mit menschlichen Eigenschaften ausgerüstet. Dies gewährleistet eine nahtlose Zusammenarbeit mit einem menschlichen Bediener ohne Sicherheitsbarrieren im Rahmen der industriellen Automation. Hierfür stehen im Bereich der kollaborierenden Greifroboter fortschrittliche Robotiklösungen zur Verfügung, die speziell für bestimmte Anwendungsbereiche entwickelt sind. Durch die umfangreiche Programmierbarkeit der Bewegungsabläufe ist eine maßgeschneiderte Systemintegration nach den individuellen Betriebsbedürfnissen möglich. Somit lassen sich Cobots schnell auf veränderte Bedingungen und Abläufe im Unternehmen einstellen.

Mechanische und vakuumbasierte Greiftechniken

Cobots mit mechanischem Greifmechanismus sind robuste und vielseitig einsetzbare Maschinen. Sie greifen Objekte mit robusten Klemmen, parallelen Greifbacken oder Zangen und zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit im Umgang mit festen und schweren Komponenten aus. Allerdings sind mechanische Greifer aufgrund der hohen Krafteinwirkung nicht zum Greifen von Glas oder anderen empfindlichen Bauteilen geeignet. An dieser Stelle kommen Cobots mit Vakuumtechnik zum Einsatz. Diese Modelle erzeugen einen Unterdruck in Form eines milden Vakuums (100 bis 1.000 mbar) oder eines Grobvakuums (bis 1 mbar) und saugen das Objekt über einen Saugkopf an. Vakuumgreifer, die für spezialisierte Anwendungen im Bereich der Präzisionsmontage konzipiert sind, arbeiten mit einem Feinvakuum mit einem Unterdruck von weniger als 1 mbar.

Magnetgreifer und pneumatische Lösungen

Die Arbeit mit ferromagnetischen Metallteilen aus Eisen und Stahl erfordert eine hohe Haltekraft. Für diesen Tätigkeitsbereich sind Magnetgreifer, welche mit Elektro- oder Permanentmagneten ausgestattet sind, prädestiniert. Je nach Modell weisen die Magnetmodule eine Greifkraft von 5 bis 500 Nm und mehr auf. Für die Handhabung unterschiedlicher Materialien abseits von metallischen Werkstücken sind pneumatische Greifer geeignet. Der Greifmechanismus dieser Cobots erfolgt über Kompression und Expansion, basierend auf dem Einsatz von Druckluft.

Elektromagnetische Cobot-Systeme und Drehmomentgreifer

Eine weitere Art der kollaborierenden Roboter, welche bei automatisierten Fertigungsstraßen sowie in der Logistikbranche zunehmend an Bedeutung gewinnt, sind Cobots mit elektromagnetischen Greifarmen. Mithilfe von hoch entwickelten Elektromagneten ist dieser Greifertyp in der Lage, magnetische Werkstücke unterschiedlicher Größen bis hin zu empfindlichen Metallteilen für Elektronikfertigungen präzise zu handhaben. Dabei erfolgt die Steuerung des elektromagnetischen Feldes mit adaptiven Algorithmen, was eine dynamische Anpassung der Haltekraft in Echtzeit ermöglicht. Für nicht magnetische Werkstoffe wie Aluminium, Kunststoffe oder Verbundmaterialien eignen sich Drehmomentgreifer. Bei diesem Cobot-System sind auf der Greifebene Drehmomentsensoren installiert, welche permanent die beim Greifen entstehenden Rotationskräfte messen. Dies macht den Drehmomentgreifer zum idealen Helfer bei feinmotorischen Montageprozessen.

Robotergreifer sind als Teilbereich der Robotik darauf ausgelegt, Arbeitsbereiche zu optimieren und bieten neben ihrer Vielseitigkeit zahlreiche Möglichkeiten zur Feinabstimmung. Angesichts der rasant voranschreitenden Entwicklungen im Bereich der Digitaltechnik und der Künstlichen Intelligenz (KI) ist zu erwarten, dass sich die Einsatzfelder kollaborierender Roboter zukünftig ausdehnen. Nachfolgende Robotik-Generationen, die auf lernfähigen Systemen basieren, ermöglichen in Zukunft einen flexiblen Einsatz in komplexeren und variableren Anwendungsgebieten.

  • Modell-Darm in Ingolstadt vermittelt Wissen über Darmkrebs
    Modell-Darm in Ingolstadt vermittelt Wissen über Darmkrebs

    Ein begehbares Darmmodell, Fachvorträge und Beratungsmöglichkeiten – das Klinikum Ingolstadt informierte am Samstag umfassend über Darmkrebs. Die Veranstaltung fand zum Abschluss des Aktionsmonats März im Foyer des Hauses statt. Besucher konnten nicht nur interaktive Einblicke gewinnen, sondern auch medizinische Fachkräfte direkt befragen.

    Written on %PM, %31 %873 %2025 %19:%Mär
  • Verbesserung der Online-Privatsphäre - Wie VPNs im Vergleich zu Cookie-Steuerungen abschneiden
    Verbesserung der Online-Privatsphäre - Wie VPNs im Vergleich zu Cookie-Steuerungen abschneiden

    In diesem digitalen Zeitalter, in dem immer mehr Menschen das Web nutzen, steht der Schutz persönlicher Informationen ganz oben auf der Liste. Bedrohungen der Privatsphäre lauern mit ihren üblen Verstößen und sind zu einem erheblichen Stachel in unseren digitalen Seiten geworden. Mit jedem Tag werden die Menschen sich der Notwendigkeit bewusst, ihre Online-Präsenz zu schützen.

    Written on %AM, %31 %431 %2025 %09:%Mär
  • Erkundung der WLAN-Konnektivität der Wärmebildkamera B20S von Hikmicro
    Erkundung der WLAN-Konnektivität der Wärmebildkamera B20S von Hikmicro

    Hikmicro ist ein angesehener Entwickler und Hersteller von Wärmebildtechnologie, der sich auf innovative und benutzerfreundliche Lösungen spezialisiert hat. Besonders attraktiv für Fachleute in verschiedenen Industrien ist die B20S, eine benutzerfreundliche Wärmebildkamera, die vielseitige Funktionen und eine hervorragende Handhabung bietet. Mit ihrem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität ist die B20S ideal für Unternehmen, die auf präzise thermografische Analysen angewiesen sind.

    Written on %PM, %29 %700 %2025 %15:%Mär
  • Falsche QR-Codes an Parkautomaten in Ingolstadt entdeckt
    Falsche QR-Codes an Parkautomaten in Ingolstadt entdeckt

    Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: In Ingolstadt haben Unbekannte QR-Codes an Parkscheinautomaten manipuliert. Mehrere Personen könnten betroffen sein. Zwischen Samstag, dem 22. März, 15 Uhr und Montag, dem 24. März 2025, 11 Uhr, wurden die falschen Aufkleber entdeckt. Die Ermittlungen laufen.

    Written on %PM, %28 %815 %2025 %18:%Mär
  • SEK-Einsatz in Königsbrunn
    SEK-Einsatz in Königsbrunn

    Zehn Spezialfahrzeuge, vermummte Beamte und Blaulicht – vergangene Woche war auf der Gögginger Straße in Augsburg einiges los. Der Grund: ein schweres Gewaltverbrechen in Nordrhein-Westfalen führte zu einem großangelegten Polizeieinsatz in Bayern. Die Beamten des Spezialeinsatzkommandos (SEK) aus München rückten mit über zehn Fahrzeugen an. Der Zugriff erfolgte schließlich in Königsbrunn.

    Written on %PM, %24 %885 %2025 %20:%Mär
  • Wie können personalisierte Kuscheltiere den Schlaf von Kleinkindern verbessern?
    Wie können personalisierte Kuscheltiere den Schlaf von Kleinkindern verbessern?

    Entdecken Sie, wie personalisierte Kuscheltiere eine beruhigende Wirkung auf Kleinkinder haben können, um deren Schlafqualität zu verbessern und nächtliche Beruhigungsrituale zu fördern.

    Written on %PM, %24 %670 %2025 %15:%Mär
  • Drei Ladendiebstähle an einem Tag in Ingolstadt
    Drei Ladendiebstähle an einem Tag in Ingolstadt

    Am Donnerstag kam es in Ingolstadt zu gleich drei versuchten Ladendiebstählen. Die Taten ereigneten sich innerhalb weniger Stunden an verschiedenen Orten der Stadt. Der jeweilige Schaden lag bei etwa 100 Euro. Es handelt sich um zwei Frauen und einen Mann aus Ingolstadt und Manching. Die Polizei prüft derzeit mögliche Zusammenhänge.

    Written on %PM, %21 %862 %2025 %19:%Mär
  • Die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland
    Die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland

    Frauenfußball in Deutschland erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit, sowohl bei Fans als auch bei Investoren. Die Frauen-Bundesliga ist eine der stärksten Ligen der Welt, und die deutsche Nationalmannschaft gehört zur Weltspitze. Die Zahl der registrierten Spielerinnen in Deutschland steigt stetig, und Frauenfußballturniere ziehen immer mehr Zuschauer an.

    Written on %PM, %17 %803 %2025 %18:%Mär
  • Krötenwanderung im Augsburger Stadtwald - Gefahr für Amphibien
    Krötenwanderung im Augsburger Stadtwald - Gefahr für Amphibien

    Der Frühling nähert sich, und mit ihm beginnt die alljährliche Wanderung der Amphibien. Im Augsburger Stadtwald machen sich zahlreiche Grasfrösche und Erdkröten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Doch viele von ihnen erreichen ihr Ziel nicht lebend. Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen, wurden nun Warnschilder aufgestellt.

    Written on %PM, %17 %752 %2025 %17:%Mär
  • Sprengstofffund in Augsburg - TNT aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt
    Sprengstofffund in Augsburg - TNT aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt

    Am Donnerstagabend wurde eine größere Menge Sprengstoff aus dem Zweiten Weltkrieg in Augsburg entdeckt. Die Fundstelle befindet sich auf einer Baustelle im Güterverkehrszentrum. Erste Untersuchungen laufen bereits, um die genaue Beschaffenheit des Sprengstoffs zu analysieren.

    Written on %PM, %14 %740 %2025 %16:%Mär