Freitag, 21 März 2025 19:41

Drei Ladendiebstähle an einem Tag in Ingolstadt

Rate this item
(0 votes)
Ladendiebstähle in Ingolstadt Ladendiebstähle in Ingolstadt pixabay/Foto illustrativ

Am Donnerstag kam es in Ingolstadt zu gleich drei versuchten Ladendiebstählen. Die Taten ereigneten sich innerhalb weniger Stunden an verschiedenen Orten der Stadt. Der jeweilige Schaden lag bei etwa 100 Euro. Es handelt sich um zwei Frauen und einen Mann aus Ingolstadt und Manching. Die Polizei prüft derzeit mögliche Zusammenhänge.

Inhaltsverzeichnis:

Permoserstraße - 44-Jährige versteckt Lebensmittel

Am Donnerstagvormittag wurde eine 44-jährige Frau in einem Verbrauchermarkt in der Permoserstraße beim Diebstahl ertappt. Sie hatte versucht, Lebensmittel im Wert von rund 100 Euro in ihrer Kleidung zu verstecken.

Ziel war es offenbar, die Waren unbemerkt aus dem Geschäft zu bringen. Die Frau war bereits am Montag bei einem ähnlichen Vorfall aufgefallen, konnte damals jedoch entkommen. Die Polizei hat nun erneut ein Verfahren gegen sie eingeleitet.

Fußgängerzone - Parfumdiebstahl durch 28-jährigen Manchinger

Am Nachmittag wurde ein 28-jähriger Mann aus Manching in der Innenstadt kontrolliert. Er hatte in einem Geschäft in der Fußgängerzone versucht, ein Parfum zu entwenden.

Auch hier lag der Warenwert bei knapp 100 Euro. Der Mann wurde von Sicherheitskräften gestellt, bevor er das Geschäft verlassen konnte. Die Polizei nahm seine Personalien auf und ermittelt wegen Diebstahls.

Münchener Straße - Rucksack als Versteck

Am Abend versuchte eine 33-jährige Frau aus Manching in einem Supermarkt in der Münchener Straße Waren zu entwenden. Sie packte verschiedene Produkte in ihren Rucksack und passierte die Kasse, ohne zu bezahlen.

Ein Mitarbeiter des Marktes beobachtete die Tat und alarmierte die Polizei. Auch hier beläuft sich der Wert der gestohlenen Waren auf rund 100 Euro. Die Verdächtige wurde vorläufig festgehalten.

Ermittlungen der Polizei laufen

Die Ingolstädter Polizei hat in allen drei Fällen Strafanzeigen aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Es wird geprüft, ob Verbindungen zwischen den Fällen bestehen.

Quelle: Donaukurier, www.patizonet.com/de/