Montag, 17 März 2025 17:03

Krötenwanderung im Augsburger Stadtwald - Gefahr für Amphibien

Rate this item
(0 votes)
Grasfrösche-Augsburg Grasfrösche-Augsburg pixabay/Foto illustrativ

Der Frühling nähert sich, und mit ihm beginnt die alljährliche Wanderung der Amphibien. Im Augsburger Stadtwald machen sich zahlreiche Grasfrösche und Erdkröten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Doch viele von ihnen erreichen ihr Ziel nicht lebend. Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen, wurden nun Warnschilder aufgestellt.

Inhaltsverzeichnis:

Amphibien in Gefahr

Die Frösche und Kröten müssen verschiedene Wege im Stadtwald überqueren, um zu den Gewässern zu gelangen, in denen sie laichen. Doch genau hier lauert eine tödliche Gefahr. Zahlreiche Jogger, Spaziergänger und Radfahrer passieren diese Strecken – oft, ohne auf die kleinen Tiere zu achten. Besonders kritisch ist die Situation in den Abendstunden, wenn die Tiere aktiv sind und sich auf den Weg machen. Gleichzeitig ist dies auch die Zeit, in der viele Menschen nach der Arbeit Sport treiben oder spazieren gehen.

„Wir haben bereits mehrere besorgte Anrufe von Bürgern erhalten, die tote Frösche auf den Wegen gefunden haben“, berichtet Anke Mittelbach vom Landschaftspflegeverband der Stadt Augsburg. Die Zahl der Amphibien, die ihren Weg nicht überleben, steigt stetig an.

Warnschilder sollen Bewusstsein schaffen

Um das Problem zu entschärfen, wurden im gesamten Augsburger Stadtwald neue Warnschilder aufgestellt. Sie sollen Passanten sensibilisieren und dazu ermutigen, vorsichtiger zu sein. „Wir hoffen, dass die Menschen durch die Schilder aufmerksamer werden und Rücksicht nehmen“, erklärt Mittelbach. Eine einfache Maßnahme könnte beispielsweise sein, das Fahrrad für kurze Strecken zu schieben oder langsamer zu gehen.

Besonders drastisch zeigt sich die Problematik an den sinkenden Beständen. Im Vergleich zu 2013 beträgt die Zahl der gezählten Laichballen nur noch 40 Prozent. Dies weist auf eine besorgniserregende Entwicklung hin, die nicht nur Augsburg betrifft, sondern in ganz Bayern beobachtet wird.

Aufmerksamkeit kann Leben retten

Mittelbach appelliert an alle Besucher des Stadtwalds, sich bewusster in der Natur zu bewegen. Wer aufmerksam ist, kann nicht nur die Amphibien schützen, sondern auch spannende Naturbeobachtungen machen. Die Balzrufe der Frösche und Kröten sowie deren Laichballen sind faszinierende Naturphänomene, die es zu erhalten gilt.

Letztlich liegt es an jedem Einzelnen, durch kleine Rücksichtnahmen einen Beitrag zum Schutz der Amphibien zu leisten.

Quelle: Augsburger Allgemeine