Donnerstag, 02 Januar 2025 15:28

Küchenbrand in Ingolstadt - Verletzter ins Krankenhaus gebracht

Rate this item
(0 votes)
Küchenbrand-Ingolstadt Küchenbrand-Ingolstadt pixabay/Foto illustrativ

Am Neujahrstag ereignete sich in Ingolstadt ein Küchenbrand, der einen erheblichen Rettungseinsatz erforderte. Ein Mann erlitt Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik transportiert. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte das Feuer zügig gelöscht werden.

Inhaltsverzeichnis:

Brand in der Richterstraße - Einsatzkräfte vor Ort

Der Brand brach am Nachmittag des 1. Januar in der Richterstraße in Ingolstadt aus. Die Feuerwehr wurde alarmiert, nachdem Flammen in einer Küche ausgebrochen waren. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die Bewohner der oberen Etagen das Gebäude bereits verlassen. Der Bewohner der betroffenen Wohnung blieb jedoch zunächst in den verrauchten Räumen. Erst nach Aufforderung der Feuerwehr verließ er seine Wohnung und wurde anschließend medizinisch versorgt.

Der Verletzte wurde aufgrund seiner Rauchgasvergiftung und anderer Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Die Schwere seiner Verletzungen wurde zunächst nicht näher erläutert.

Schneller Löscheinsatz und Lüftungsmaßnahmen

Ein Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr konnte das Feuer in der Küche rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Im Anschluss wurde das gesamte Gebäude belüftet, um die Rauchentwicklung zu beseitigen. Nach Abschluss dieser Maßnahmen konnten die Bewohner der ersten und der oberen Etage in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Schaden am Gebäude beschränkt sich hauptsächlich auf die betroffene Wohnung.

Neben der Berufsfeuerwehr war auch ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Haunstadt im Einsatz. Zusätzlich wurden Polizei und Rettungsdienst mobilisiert, um die Sicherheit und Versorgung aller Beteiligten zu gewährleisten.

Feuerwehr warnt vor eigenständigen Löschversuchen

Im Zusammenhang mit dem Vorfall betonte die Feuerwehr die Wichtigkeit, bei einem Brand auf eigenständige Löschversuche zu verzichten, wenn Rauch oder Flammen dies gefährlich machen. Die Sicherheit der Bewohner sollte stets an erster Stelle stehen, und professionelle Hilfe sollte umgehend angefordert werden.

Quelle: www.sn2world.com/de, augsburger-allgemeine.de